Aufzeichnungen

Hier können Sie die Vorträge noch einmal als Aufzeichnung ansehen:

Oscar Choque – Lithiumabbau in Bolivien: hier klicken

Gottfried Mutombo – Perspektiven aus dem globalen Süden: hier klicken

Hannah Pilgrim – Deutsche Rohstoffpolitik auf dem Prüfstand: hier klicken

Rebecca Heinz – Reparatur und Langlebigkeit von Elektronikgeräten: hier klicken

Sascha Roth – Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit, Recycling: hier klicken

Sammlungen der Handyaktion: hier klicken

Links

Hier können Sie eine Sammlung mit weiterführenden Links herunterladen. Diese wurden in den Online-Seminaren gesammelt:

Hier klicken zum Download!

Nachhaltige Elektronik – Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechten 
Mobiltelefone, Fernseher, Laptops, Drucker – Elektronikgeräte gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Für den Abbau der in ihnen enthaltenen Rohstoffe werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Welche Auswirkungen hat der Abbau der Rohstoffe im Globalen Süden? Welche politischen Handlungsansätze werden diskutiert, um die Achtung der Menschenrechte im Rohstoffabbau zu sichern und den Rohstoffverbrauch zu reduzieren? Welche Weichen müssten gestellt werden, damit Geräte langlebiger und besser reparierbar werden und das fachgerechte Recycling wertvoller Rohstoffe gestärkt wird? Wie können wir in der Bildungsarbeit für Ressourcengerechtigkeit und den Schutz der Menschenrechte sensibilisieren?
Das Netzwerk der Handyaktionen lädt Multiplikator*innen der Bildungsarbeit und weitere Interessierte ein, in einer Online-Seminar-Reihe diesen Fragen nachzugehen.

Online-Seminar: Rohstoffkatastrophe Handy – Perspektiven aus dem Globalen Süden

Dienstag, 06. Oktober 2020, 17:00 -18:15 Uhr

Technische Geräte können uns viele Vorteile bringen und den Alltag erleichtern. Doch der Abbau der dafür nötigen Rohstoffe, die Produktion und Entsorgung bringen massive ökologische und soziale Probleme mit sich. Allein im Smartphone stecken rund 60 verschiedene Rohstoffe, darunter Lithium aus Bolivien für die Akkus, sowie Coltan und Kobalt, das in Minen der DR Kongo abgebaut wird. Der Abbau ist allzu häufig verbunden mit Vertreibungen der Bevölkerung, miserablen Arbeitsbedingungen bis hin zur Kinderarbeit, Verschmutzung von Flüssen und sozialen Konflikten.
Welche Probleme entstehen in den Abbauländern durch den Rohstoffkonsum? Warum ist es so schwierig, die Bedingungen des Abbaus zu verbessern? Was müsste sich ändern, in den jeweiligen Ländern vor Ort und in Deutschland?
Oscar Choque von AYNI Verein für Ressourcengerechtigkeit e.V. ist Fachpromotor für Rohstoffmärkte, Entwicklung und Migration. Selbst in einem Bergwerksdorf in Bolivien aufgewachsen, beleuchtet er den Rohstoffabbau und die damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen in Bolivien. Am Beispiel des sich anbahnenden Lithiumabbaus am größten Salzsee der Welt, zeigt er die Auswirkungen auf Mensch und Natur auf.
Dr. Jean-Gottfried Mutombo, Regionalpfarrer im Amt für MÖWe der Evangelischen Kirche von Westfalen, stammt aus der DR Kongo und lebt seit 2002 in Deutschland. Er ist für die Handy-Aktion NRW aktiv und Experte zur Entwicklung des Rohstoffabbaus in der DR Kongo, und seinen dramatischen Folgen. Im Web-Seminar beschreibt er die Zustände der Kobalt- und Coltanminen der DR Kongo und gibt Ausblicke, was getan werden muss, um die Situation vor Ort zu verbessern.
Bitte melden Sie sich per Mail an info@handyaktion-bayern.de zum Seminar an!

Bildquelle: Responsible Sourcing Network/flickr.com

Online-Seminar: Deutsche Rohstoffpolitik auf dem Prüfstand

Dienstag, 06. Oktober 2020, 18:30 -19:30 Uhr

Bildquelle: Parolan Harahab/flickr.com

Weltweit gehört Deutschland zu den größten Importeuren metallischer Rohstoffe. Ihre Gewinnung ist jedoch vielfach mit Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverstößen in den Abbauregionen im Globalen Süden verbunden. So führt der wachsende Hunger nach Metallen global zu einem enormen Verbrauch an Wasser, Land und Luft, rückt immer weiter in bereits gefährdete (Öko)Systeme vor oder missachtet die Erwartungen und Interessen der Abbauländer.
 
Doch diese Missstände sind politisch veränderbar: Von der Frage nach verbindlichen Regeln für Unternehmen (Stichwort Lieferkettengesetz und UN-Treaty) über Grenzsetzungen im Rohstoffverbrauch und die Förderung von Kreislaufwirtschaft bis zum Schutz und Stärkung der Zivilgesellschaft in Ländern des Rohstoffabbaus gibt es vielfältige Gestaltungshebel, die umgelegt werden könnten.
 
Wo steht die Bundesregierung mit ihrer Rohstoffstrategie? Welche rohstoffpolitischen Forderungen richten zivilgesellschaftliche Organisationen an politischen Entscheidungsträger*innen – auch im Vorfeld der nächsten Bundestagswahlen?
 
Hannah Pilgrim leitet bei PowerShift e.V. das Koordinierungsbüro des AK Rohstoffe, ein Netzwerk deutscher Nichtregierungsorganisationen, die sich für Menschenrechte, soziale Standards und Umweltschutz im Rohstoffabbau einsetzen. Sie gibt Einblicke in rohstoffpolitische Hebel und Forderungen der Zivilgesellschaft.
Bitte melden Sie sich per Mail an info@handyaktion-bayern.de zum Seminar an!

Online-Seminar: Reparaturfähigkeit, Langlebigkeit, Recycling – Politische Wege zur Ressourcenschonung im Elektroniksektor

Donnerstag, 08. Oktober 2020, 18:00 bis 19:30 Uhr

Schwer reparierbare Geräte, fehlende Ersatzteile, hohe Preise für Reparaturen, nicht-aktualisierbare Software. Auch wenn der Wille da ist, ist es für Verbraucher*innen oft schwer, Mobiltelefone und andere Elektronik lange zu nutzen, reparieren zu lassen und damit wertvolle Ressourcen zu schonen. Auch beim fachgerechten Recycling von Geräten werden bislang nur wenige Rohstoffe zurückgewonnen. 
Politik kann zur Veränderung beitragen, etwa über Anforderungen im Produktdesign, die Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Reparaturen oder die Förderung von Kreislaufwirtschaft. Wo liegen die politischen Hebel für langlebige Elektronikgeräte und für ein konsequentes Recycling der in ihr enthaltenen Rohstoffe? Wie ist der Stand dieser Prozesse und wie können wir uns in ihnen engagieren? 
Rebecca Heinz ist Referentin für Ressourcenpolitik bei Germanwatch e.V.. Sie vertritt Germanwatch beim Runden Tisch Reparatur, in dem sich Organisationen Handwerk, Umwelt- und Verbraucherschutz, Wissenschaft, Beratung und ehrenamtlicher Reparatur in Deutschland und der EU für ein „Recht auf Reparatur“ stark machen. 
Sascha Roth ist Referent für Umweltpolitik beim Naturschutzbund Deutschland e.V. und arbeitet dort u.a. zu den Themen Elektroschrott und Kreislaufwirtschaft, insbesondere zu Fragen der (Vorbereitung) zur Wiederverwendung und des Recyclings. Er vertritt den NABU e.V. beim Runden Tisch Reparatur Er wird im Webinar einen Video-Input geben.
Bitte melden Sie sich per Mail an info@handyaktion-bayern.de zum Seminar an!

Bildquelle: Ivan Radic/flickr.com

Online-Workshops zum Thema Ressourcenschutz und -gerechtigkeit in BNE/GL.

Montag, 12. Oktober 2020, 17:00 bis 19:00 Uhr

Drei Workshops der Online-Seminar-Reihe widmen sich den Themen Ressourcengerechtigkeit und Menschenrechte im Zusammenhang mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)/Globales Lernen (GL).
Alle Workshops finden nach einer gemeinsamen Einführung parallel statt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
Workshop 1 (von KATE e.V. Nicole Hesse): Mein Handy und ich – Die globalen Folgen der Handynutzung
Die Handynutzung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Von den ökologischen Auswirkungen des Rohstoffabbaus und der Entsorgung im globalen Süden und den Menschenrechtsverletzungen entlang der Wertschöpfungskette sind Konsument*innen im globalen Norden nicht direkt betroffen. In unserer Bildungsarbeit möchten wir junge Menschen mit partizipativen und interaktiven Methoden für die globalen Folgen der Handynutzung sensibilisieren und die Entwicklung von Handlungsoptionen ermöglichen.
Mit einem Schwerpunkt auf dem Thema Recycling möchten wir in diesem Workshop Methoden des Globalen Lernens vorstellen und Interessierte dazu motivieren diese in die eigene Bildungsarbeit zu integrieren. 
Workshop 2 (vom NES e.V., Nora Vargas): Soziale und ökologische Hintegründe der Digitalisierung in Zusammenhang mit BNE/GL
Eine nachhaltige Digitalisierung kann als Querschnittsprozess zur Erfüllung aller Ziele der Agenda 2030 beitragen. BNE/GL fordern uns dazu heraus uns kritisch mit den unterschiedlichen Ebenen der Digitalisierung auseinanderzusetzen und sie auch aus anderen Perspektiven zu betrachten. So ist das Wissen um die Ressourcen, die zur Produktion von Hardware und zur Entwicklung von Software ebenso Lernziel unseres Workshops, wie die Arbeitsbedingungen der Produzent*innen und was die Nutzung digitaler Medien bei seinen Nutzer*innen bewirkt. Worin besteht unsere digitale Verantwortung in Bezug auf Ressourcen, Energie und Datenspeicherung? Wie verändern sich unsere Kommunikation und unser Denken? Welches sind unsere Wünsche für eine gelingende digitale BNE/GL? Mittels digitaler und interaktiver Methoden nähern wir uns diesen Fragen. 
Workshop 3 (von ZEB, Ralf Häußler): Die neue DVD „Afrika_Digital.2: Start-ups und Künstlerträume“ des EZEF / Evangelisches Zentrum für Entwicklungsbezogene Filmarbeit und  deren Potentiale für die Bildungsarbeit werden vorgestellt. Die DVD beschreibt die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potentiale der Digitalisierung in verschiedenen Ländern Afrikas. Afrikanische Intellektuelle und Künstler kommen zu Wort und verdeutlichen die Brisanz der aktuellen globalen Entwicklungen, auch im Verhältnis zwischen China und Afrika.
Bitte melden Sie sich per Mail an info@handyaktion-bayern.de an!
Organisation der Online-Seminar-Reihe: 
Ralf Häussler (ZEB), Mirjam Knecht (Handy-Aktion Baden-Württemberg), Christian Pfliegel (Mission EineWelt Bayern), Eva-Maria Reinwald (SÜDWIND e.V.), Johanna Schäfer (Amt für MÖWe der EKvW), Nora Vargas (Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland – NES e.V.) und Gisela Voltz (Mission EineWelt Bayern).
Handy-Aktionen – fragen, durchblicken, handeln!
Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe, deren Abbau zumeist mit Menschenrechtsverletzungen und Naturzerstörung verbunden ist. Umso wichtiger ist das fachgerechte Recycling ausgedienter Handys. So können Rohstoffe zurückgewonnen und illegaler Export von Elektroschrott vermieden werden. In vielen Regionen Deutschlands rufen daher Handy-Aktionen zum Sammeln gebrauchter Handys auf und unterstützen Gruppen, diese mit Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Umwelt- und Menschenrechten zu verbinden. Initiativen finden Sie in…
– Baden-Württemberg: www.handy-aktion.de 
– Niedersachsen: www.handyaktion-nds.de
– und dem Saarland: www.saarland.de/handy.htm

Technische Unterstützung erhalten Sie während der Veranstaltungen
per Mail an elearning@mission-einewelt.de oder
per Telefon: 09874 91032
Unterstützung!

Viel Spaß beim Online-Seminar!

Das Organisations-Team

© 2018 Mission EineWelt - Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern