Weltuni 2022

Sind wir noch zu retten?

Klimawandel und Gerechtigkeit

Den Flyer können Sie hier herunterladen: Download

Links, Organisationen, Akteure, Literatur

Infostelle Klimagerechtigkeit

Die Infostelle Klimagerechtigkeit ist Teil des Zentrums für Mission und Ökumene der Nordkirche. Sie unterstützt Partner*innen bei der Entwicklung von Klimaschutzprojekten und führt Bildungsarbeit zum Thema Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und Klimawandel durch. Im Bereich der Bildungsarbeit werden die aktuellen Probleme aber auch Lösungsansätze für mehr Klimaschutz vorgestellt.
Webseite: www.klimagerechtigkeit.de

Blog Postwachstum

Der Blog Postwachstum versteht sich als Schaufenster und Ideenwerkstatt für eine wachstumsunabhängige Gesellschaft. Auf diesem Blog sollen Visionen und Gestaltungsideen für eine Postwachstumsgesellschaft: eine nachhaltige Gesellschaft, die nicht auf Wirtschaftswachstum angewiesen ist und in der es sich gut leben lässt, entwickelt werden. Ein gemeinsamer Suchprozess statt Masterplan.
Webseite: www.postwachstum.de

Climate Cooperation Initiative

Die Klimakrise ist längst nicht mehr nur eine vage Bedrohung, sondern eine konkrete Gefahr für uns alle. Bisherige Maßnahmen sind ungenügend, das Pariser Abkommen reicht nicht aus, um die globale Erwärmung auf 1,5°C über dem vorindustriellen Level zu begrenzen. Kaum eines der teilnehmenden Länder wird die selbstgesetzten Klimaziele einhalten. Insbesondere die ökonomisch schwächsten Länder können sich Klimaschutz kaum leisten. Was wir brauchen, ist eine Kooperation, die wirklich funktioniert.

Webseite: www.climatecooperation.org

Klimadelegation

Klimadelegation e.V. ist ein politisch unabhängiger Zusammenschluss junger Menschen. Wir verstehen uns als Delegation für das Klima und engagieren uns in politischen und gesellschaftlichen Prozessen an der Schnittstelle zwischen internationaler Politik und lokalem, nationalem und europäischem Geschehen. Dabei treten wir für nachhaltigen Klimaschutz sowie für Klima- und Generationengerechtigkeit ein. Grundlegend hierbei sind für uns ein globaler Ansatz, Völkerverständigung, Toleranz und wissenschaftsbasierte Entscheidungen.

Webseite: www.klimadelegation.de

Misereor: Fastenaktion 2022

Klimadelegation e.V. ist ein politisch unabhängiger Zusammenschluss junger Menschen. Wir verstehen „In sich gehen. Außer sich sein.“ – Unter diesem Motto findet die Misereor Fastenaktion 2022 statt: Gegen globale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Schöpfung. Projekte der Fastenaktion: In Bangladesch und auf den Philippinen setzen MISEREOR-Partnerorganisationen alles daran, die Schalter hin zu einer gerechteren klimafreundlichen Welt umzulegen.

Webseite: www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion

Film: Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ ist ein französischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015. Der Film wurde in zehn Ländern gedreht, darunter u. a. Finnland, Großbritannien und Indien. Ausgangspunkt des Films ist die momentane Situation der Welt mit ihren global zunehmenden Problemen wie der Energie- und Ressourcenverknappung oder dem Klimawandel. Auf der Suche nach Lösungen zeigt der Film verschiedene Projekte und Initiativen mit alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und demokratischen Ideen auf.

Buch: Klimaneutralität jetzt (2021) (Prof. Peukert)

Dieses Buch liefert einen Überblick über die schwer durchschaubare Umwelt- und Klimapolitik und ihre Begriffe, Ziele und internationalen Regelungen, um sie dann aus einer fundamentalökologischen Perspektive kritisch zu bewerten. Es eröffnet mit einer ungeschönten klimapolitischen Gegenwartsbestimmung. Anschließend werden die zentralen Konzepte der Klimapolitik – Klimaneutralität, Kompensation und Emissionshandel – vorgestellt und es wird in einer politökonomischen Erklärung aufgezeigt, aus welchen Motiven heraus ihre weltweite problematische Durchsetzung veranlasst ist. Die IPCC-Berichte zeigen, dass das menschliche Emissions-Restbudget bereits heute aufgebraucht ist. Helge Peukert zieht daher einen Schlussstrich unter die halbherzigen Maßnahmen bisheriger Klimapolitik und unterbreitet radikale Vorschläge für ein sofortiges, postwachstumsökonomisches Schrumpfungs- und Transformationsprogramm. Webseite: www.metropolis-verlag.de/Klimaneutralitaet-jetzt%21/1470/book.do 

Broschüre: “Kolonialismus & Klimakrise – 500 Jahre Widerstand“

In den Debatten um die Klimakrise wird immer häufiger von Klimagerechtigkeit gesprochen. Dieses Konzept stellt die Verantwortung für die Klimakrise in den Vordergrund und erklärt, dass nicht alle Länder und Menschen weltweit gleich viel Treibhausgase ausgestoßen haben und ausstoßen. Länder und Menschen des Globalen Nordens sind für den größten Anteil der Treibhausgasausstöße verantwortlich und damit Hauptverursacher*innen sowie Profiteur*innen der Klimakrise. Gleichzeitig sind es jedoch die Länder und Menschen des Globalen Südens, die am stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Das heißt, nicht nur die Verantwortung für die Klimakrise ist ungleichverteilt, sondern auch ihre Folgen. Viele Schwarze Menschen, Indigene Menschen und Menschen of Color können die Klimakrise schon längst nicht mehr als Zukunftsproblem oder als ein Problem, das losgelöst von ihrem Alltag stattfindet, betrachten. Denn sie erfahren die Folgen der Klimakrise schon heute. Durch extreme Wetterereignisse und Naturkatastrophen verlieren sie ihre Lebensgrundlage, ihr Zuhause oder ihr Leben. Menschen und Communities, die bereits in der Gesellschaft benachteiligt oder ausgegrenzt werden, sind dabei strukturell auch stärker von der Klimakrise betroffen. Was Kolonialismus mit Klimakrise zu hat? Diese und weitere Fragen werden in unserer neuen Broschüre „Kolonialismus & Klimakrise – über 500 Jahre Widerstand“ beantwortet.
Webseite: www.bundjugend.de/kolonialismusundklimakrise

Klimagesichter – Interkulturelle Klimabildung

Ziel des Projektes ist es Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu Klimabotschafter*innen zu qualifizieren, um als u. a. vom Klimawandel betroffene Vermittler*innen in Bildungseinrichtungen dem Klimaschutz ein Gesicht zu geben und im interkulturellen Austausch konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren oder vorhandene zu stärken
Webseite: www.klimagesichter.de

Anmeldung

Die Weltuni ist kostenlos, eine Anmeldung an stube@mission-einewelt.de ist jedoch notwendig.

ZOOM

Die Veranstaltung wird über die Plattform „zoom“ angeboten.

Unsere zoom Lizenz läuft über einen EKD-Rahmenvertrag und ist im Gegensatz zu „normalen“ zoom-Lizenzen besser abgesichert und Datenschutzkonform (erhöhte Absicherung, Server in der EU, Rahmenverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter). Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen unter der Mail-Adresse elearning@mission-einewelt.de gerne zur Verfügung.

Trailer und Vorschau!

Aufgezeichnete Vorträge

Bitte die folgenden drei Vorträge schon vor dem Beginn am Freitag ansehen. Die Beiträge werden nur kurz zusammengefasst, ein Schwerpunkt wird jedoch auf der Vertiefung dieser Vorträge liegen.

Einfach auf die Vorschaubilder klicken um zu den Videos zu gelangen!

Dr. Almut Schauber: Nachhaltige Stadtentwicklung gegen den Klimawandel

Teil 1:

Teil 2:

Tobias Holle: Internationale Klimapolitik und Gerechtigkeit

Prof. Dr. Dr. Peukert: Warum wir eine ökologische Transformation brauchen

Sind wir noch zu retten? Strategien gegen den Klimawandel

Unsere Zukunft ist ungewiss. Der Klima- wandel nimmt Fahrt auf und bedroht zunehmend unsere Existenz.

Die Pole schmelzen, Starkwetterereignisse wie Überschwemmungen und Hitzeperioden nehmen zu. Gleichzeitig haben die letzten Jahrzehnte bahnbrechende Innovationen in Bereichen der Mobilität, der künstlichen Intelligenz, der erneuerbaren Energien und der Gesundheitsversorgung gebracht.

Wo steht unsere Welt? Um wirtschaftliche und soziale Notlagen, ausgelöst durch Klimakatastrophen und die Zerstörung von Lebensräumen zu verhindern, ist ein radikales Umdenken unerlässlich. Unser Leben, Denken und Handeln müssen sich allumfassend verändern. Gleichzeitig werden Fragen nach Klimagerechtigkeit und der Verantwortung für die Katastrophe lauter. Schon lange wird deutlich, dass die Menschen, welche am wenigsten zur Erwärmung beitragen, am stärksten unter ihren Auswirkungen zu leiden haben.

Um diese Herausforderung anzugehen, braucht es kreative Ideen und mutige neue Wege. Der Beste Zeitpunkt für Veränderungen ist jetzt. Werden wir gemeinsam Teil der Lösung, statt Teil des Problems.

Sei dabei, wir freuen uns auf Dich!

Programm

Freitag, 18. März 2022

  • 18:30 Uhr Ankommen, virtuelle Abendessen
  • 19:00 Uhr Begrüßung
  • 19:30 Uhr Vortrag 1: Internationale Klimapolitik Tobias Holle, Fridays for Future
  • 21:00 Uhr Worte zum Abend/zur Nacht

Samstag, 19.März 2021

  • 8:30 Uhr virtuelles Frühstück
  • 8:45 Uhr Morgenimpuls und Rückschau auf den vorherigen Tag
  • 9:00 Uhr Vortrag 2: Warum wir eine ökologische Transformation brauchen Prof. Dr. Dr. Helge Peukert, Universität Siegen
  • 10:00 Uhr Vortrag 3: Nachhaltige Stadtentwicklung gegen den Klimawandel
    Dr. Almuth Schauber, misereor
  • 11:00 Uhr Pause
  • 11:30 – 13:00 Uhr Workshoprunde 1
  • 13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
  • 14:00 – 15:30 Uhr Workshoprunde 2
  • 15:45 Uhr Abschlusspanel
  • 16:30 Uhr Evaluierung
  • ca 17:00 Uhr Abschluss der Veranstaltung
  • WS 1: Mit globaler Zusammenarbeit aus der Krise? (Carl Riemann, Climate Cooperation Initiative)

    WS 2: Agroforestry – ein Beitrag zur Ernährungssicherheit? (Johanna Hauke, Bildung trifft Entwicklung)

    WS 3: Klimabedingte Flucht und Migration (Liliane Petety Mukagatare, (Gabun/D) Klimaschutzbotschafterin der Deutschen KlimaStiftung im Projekt KlimaGesichter)

    WS 4: Klimawandel und Digitalisierung (PD Dr. Claudia Schmidt, freie Dozentin)

Moderation

Henriette Seydel

Henriette Seydel ist Münchner Soziologin. Sie hat „Konflikte in Politik und Gesellschaft“ an der Universität Augsburg studiert und promoviert nun zur Rolle von Tourismus in transnationaler Erinnerungsarbeit deutsch-tansanischer Kolonialgeschichte. Sie ist Vorstandsmitglied beim Tanzania Network e.V. und hat Augsburg Postkolonial mitgegründet.

Referentin

Paula Fernandez

Paula Fernandez arbeitet seit 2014 als Direktorin für Misereors Partnerorganisation Pagtambayayong (übersetzt: Gemeinsam die Last tragen) mit Sitz in Cebu City auf den Philippinen. Die kirchennahe Nichtregierungsorganisation will zur Entwicklung einer sozialen Gerechtigkeit und nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hierbei steht das Thema Klimagerechtigkeit für Paula Fernandez im Fokus. Ihr Studium hat sie in Bauingenieurwesen abgeschlossen.

Referentin

Johann

Johanna Hauke

„Hey! Ich heiße Johanna, bin 22 Jahre alt und studiere aktuell Umweltwissenschaften in Lüneburg. Insbesondere seit Beginn meines einjährigen Aufenthalts in Malawi beschäftige ich mich mit verschiedenen Facetten globaler Gerechtigkeit und Marginalisierungsformen und bin in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. In Malawi und in meinem Studium lernte ich das Prinzip der Agroforstwirtschaft kennen, was sich kurz gesagt als Landwirtschaft in Waldform verstehen lässt. Mit diesem Ansatz zur Ernährungssicherheit innerhalb ökologischer Belastungsgrenzen möchte ich mich mit euch in diesem Workshop auseinandersetzen, ihn mit der Klimakrise in Verbindung bringen und ihn kritisch etwa hinsichtlich der Effektivität für Klimagerechtigkeit hinterfragen. Ich freue mich auf guten Austausch!“

Referentin

Liliane Petety Mukagatare

Frau Liliane Uwineza Petety Mukagatare lebt seit 2009 in Deutschland und studierte Biotechnologie und Bioinformatik an der Hochschule Emden.

Nach vielfältiger Praxiserfahrung am molekularbiologischen Forschungszentrum in Gabun, am Tropeninstitut Hamburg sowie am Alfred-Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven setzt sie sich seit 2021 als Klimaschutzbotschafterin im Projekt „KlimaGesichter“ für die Deutsche KlimaStiftung ein. Das Projekt „KlimaGesichter“ wird über die Nationale Klimaschutz Initiative durch das Bundesumweltministerium gefördert und qualifiziert Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu Klimaschutzbotschafter*innen, um über den interkulturellen Austausch über die Themen Klimaflucht und Klimagerechtigkeit sowie dem Klimawandel in den Herkunftsländern zu berichten.

Referentin

Claudia Schmidt-Dietrich

Claudia Schmidt-Dietrich ist Privatdozentin an der Universität Augsburg und Selbständig mit Projekten und Vorträgen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Bildungskonzepten zur Vermittlung dieser Themen.

Referent

Prof. Dr. Dr. Helge Peukert

Helge Peukert ist Soziologe, Philosoph, Wirtschafts- und Staatswissenschaftler. Er ist Professor für Plurale Ökonomik an der Universität Siegen. Herr Peukert ist Mitglied im Beirat von attac Deutschland und Gründungsmitglied der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft. Letztes Jahr erschien sein Buch „Klimaneutralität jetzt!“ im Metropolis Verlag.

Referent

Tobias Holle

„Ich bin seit Anfang 2019 bei Fridays for Future und studiere Bioökonomie an der TU München in Straubing. Ich bin bei verschiedenen NGOs aktiv wie beispielsweise bei dem Verein Klimadelegation, mit dem ich auch bei der Klimakonferenz 2021 in Glasgow war.“

Referent

Carl Riemann

Carl Riemann studiert im Master Economic Research an der Universität zu Köln. Er ist Sprecher und Gründer der Climate Cooperation Initiative (CCI) e.V. CCI setzt sich für einen Paradigmenwechsel in der internationalen Klimapolitik ein, hin zu einer wirksamen kooperativen Klimapolitik, die auch die Interessen des globalen Südens berücksichtigt.

Viel Spaß bei der Weltuni 2022
das Organisations-Team